X-Git-Url: https://gitweb.stoutner.com/?a=blobdiff_plain;f=app%2Fsrc%2Fmain%2Fassets%2Fde%2Fguide_requests_dark.html;h=072b885f15b964f5478878f7af9e963af71ca5ac;hb=86e63c8ed007311ab392d4beb7dd7ba64b9c3c70;hp=d081c8f7857d153f1a86bb8da63cc07f589f5ca8;hpb=8b998387868edeeda06be43e4648ac95782a839c;p=PrivacyBrowserAndroid.git diff --git a/app/src/main/assets/de/guide_requests_dark.html b/app/src/main/assets/de/guide_requests_dark.html index d081c8f7..072b885f 100644 --- a/app/src/main/assets/de/guide_requests_dark.html +++ b/app/src/main/assets/de/guide_requests_dark.html @@ -73,8 +73,9 @@ Dies kann manchmal zu "false positives" führen, bei denen Ressourcen erlaubt oder blockiert werden, die in den originalen Einträgen anders intendiert wären. Eine detailiertere Beschreibung, wie die Listen-Einträge abgearbeitet werden, ist unter stoutner.com verfügbar.

-

Privacy Browser hat zwei weitere Sperrlisten: UltraPrivacy, welche Tracker blockiert, die EasyPrivacy erlaubt, - und eine andere, die alle Drittanbieter-Anfragen blockiert. +

Privacy Browser verfügt über drei zusätzliche Filterlisten: + UltraList und UltraPrivacy + blockieren Werbung und Tracker, die EasyList und EasyPrivacy durchlassen. Die dritte Filterliste blockiert alle Drittanbieter-Anfragen. Eine Anfrage wird dabei nur als Drittanbieter-Anfrage gewertet, wenn die Basis-Domain der Anfrage eine andere ist als die Basis-Domain der angefragten URL. Lädt zum Beispiel die Seite www.website.com ein Bild von images.website.com, wird diese Anfrage nicht als Drittanbieter-Anfrage gewertet, da die beiden Anfragen dieselbe Basis-Domain website.com haben.